Skip to main content

Grundlagenschulung der KO Kapitel 1: Einleitung


In the following I will analyze and comment on the text and training from the KP: https://kommunistischepartei.de/grundlagenschulung/kapitel-1-einleitung/

Die Welt, in der wir leben, ist eine kapitalistische Welt. Kapitalismus, das bedeutet, dass die gesamte wirtschaftliche Tätigkeit, dass jeder Bereich des gesellschaftlichen Lebens darauf ausgerichtet ist, dass das Kapital möglichst hohe Profite erzielen kann; das bedeutet, dass die Produktionsmittel in den Händen von Wenigen sind und nicht von der Gesellschaft für die Gesellschaft genutzt werden.

We live in a world where the dominant system is capitalism, which means that what is produced is decided by the few who own capital, instead for the entirety of the society. While this is true, mostly for the West, let’s not forget the pluriverse of alternatives that still exists and are threatened by capitalism. As well as the non capitalistic ways in which we still handle, no without struggle, some commons and specially public goods. Capitalism is indeed undemocratic, and unwilling to secure the means of living for the majority, nor to secure life supporting systems for our own survival.

Ein besseres Leben gibt es nur in einer anderen Gesellschaft.Der Sozialismus ist eine Gesellschaft, in der die Wirtschaft dem Menschen dient, indem gemäß den Bedürfnissen aller Menschen die Produktion geplant und umgesetzt wird. Für eine solche Gesellschaft kämpfen wir. Eine Arbeiterklasse, die von revolutionärer Theorie geleitet ist, die also versteht, was die Ursachen ihrer Lage sind und wie  diese Lage geändert werden kann, ist eine enorme Macht, sobald sie sich organisiert. Die Arbeiterklasse im Marxismus-Leninismus zu bilden, die Vereinigung der Arbeiterbewegung mit der Theorie des Wissenschaftlichen Sozialismus ist also die notwendige Voraussetzung für den Sturz des Kapitalismus, für die sozialistische Revolution.

A change in course will require a societal change and socialism offers that, with a theory for transformation that shows that capitalism cannot be reform and that it is very important to hold a strong theory to achieve our goals. Not as a dogmatic element, but a scientific course of theory, testing, shaping and continuous development.

Unser Ziel ist ein Klärungsprozess in den wichtigen Fragen der Arbeiterbewegung. Die Sammlung der Kräfte, die auf dem Boden des wissenschaftlichen Sozialismus diese Klärung anstreben, ist unser Ziel, um eine starke und einheitliche Kommunistische Partei zu formieren. Zu diesem Zweck wurde die Kommunistische Organisation gegründet.

The organisation to achieve such a change is the communist party, to achieve the necessary power and organisation capacity to implement the required transformation.

Der wissenschaftliche Sozialismus hat dabei einerseits den Anspruch, eine geschlossene Weltanschauung zu sein, auf der anderen Seite ist er aber auch sehr offen: Geschlossen ist er in dem Sinne, dass es sich um ein zusammenhängendes Gedankengebäude handelt, in dem alle Teile zueinander passen und sich gegenseitig ergänzen. Offen ist er in dem Sinne, dass er als Theorie nie „fertig“ sein kann und sich niemals gegen neue Erkenntnisse oder das Korrigieren von Fehleinschätzungen versperren kann. Entgegen der antikommunistischen Propaganda, die dem Marxismus-Leninismus oft vorwirft „dogmatisch“ zu sein, also verbissen an längst überholten Glaubenssätzen festzuhalten, ist er in Wirklichkeit eine lebendige Wissenschaft, die sich nicht davor fürchtet, die eigenen Fehler und Unzulänglichkeiten einzugestehen und zu korrigieren.

Contrary to the propagandists against socialism, scientific socialism is in continous evolution, and it is not dogmatic or narrow. 

Karl Marx und Friedrich Engels entwickelten erstens den Dialektischen und Historischen Materialismus, die philosophische Grundlage des Wissenschaftlichen Sozialismus, also gewissermaßen seine grundlegende Sichtweise auf die Welt.  Da der Marxismus, wie schon gesagt, eine zusammenhängende Theorie ist, ist es nicht möglich, diese drei Bestandteile voneinander zu trennen. Man kann z.B. nicht die Theorie über die Gesetzmäßigkeiten des Kapitalismus (Kritik der Politischen Ökonomie) losgelöst vom Dialektischen und Historischen Materialismus betrachten, der überhaupt erst das Verständnis von Gesetzmäßigkeiten begründet hat, mit dem Marx, Engels und Lenin den Kapitalismus analysiert haben. Dementsprechend beginnt das nächste Kapitel der Grundlagenschule damit, unser Werkzeug, die Methodik des Wissenschaftlichen Sozialismus, zu erklären. Man kann genauso wenig die wissenschaftliche Theorie des Klassenkampfes abtrennen von der Kritik der Politischen Ökonomie, die überhaupt erst erklärt, welche Rolle die Klassen im Kapitalismus spielen.

The first developers of the dialectical and historical materialism were Marx and Engels, who develop a political economic theory to explain the crisis of capitalism and how to overcome it.

Warum ist der Marxismus-Leninismus eine Wissenschaft? 

Because it develops a theory to understand politico-social processes and evaluates empirical the extend to which this is happening, correct and develop the theory to the observed contradictions or flaws of the theory develop as in any other science.

Was sind die wesentlichen Bestandteile und wie stehen diese im Verhältnis?

Philosophy provides the method; political economy analyzes the system; scientific socialism applies both to guide revolutionary action. Together, they form a coherent framework for understanding and changing society.



Comments

Popular posts from this blog

Alternative media training : Digital socialism

The evolution of technology in the 20th century brought about a form of relative emancipation—but also reached its most horrific expression in the tools used for mass murder during the Holocaust. After World War II, a new promise emerged: that integrated capital markets would bring peace and prosperity for all. However, technological infrastructures were quickly privatized. By the 1970s, communication providers had become powerful corporations. Since then, most technological investment has been directed toward enabling the financialization of the economy—allowing speculative transactions to be executed at ever faster speeds and on ever greater scales. This process culminated, though did not end, with the financial crash of 2008. Rather than questioning the inability of capital markets to reach equilibrium or provide equitable services, neoliberalism doubled down—further privatizing knowledge and social exchange through platforms like Google and Facebook. What we need today is the devel...